Beschreibung
ISBN 978-3-99039-268-3
Gebunden mit Lesebändchen
Übersetzt aus dem Französischen von Johann Benjamin Erhard
und mit einem Nachwort von Bernd Schuchter
96 Seiten, Format 11,5 x 18,5 cm
lieferbar
€ 15,–
Essay – Étienne de La Boétie
»Welches Ungeheuer von Laster ist das also, das nicht einmal den Namen Feigheit verdient?«
Étienne de La Boétie kennt man als Freund von Michel de Montaigne, dem er nach seinem frühen Tod seine umfangreiche Bibliothek vermacht hat, durch die Montaigne zur Lektüre und schließlich zum Verfassen seiner Essais gelangt. Doch de La Boétie war selbst ein kluger Kopf; seine Streitschrift „gegen einen Tyrannen“, sein Discours de la servitude volontaire, entstand unter dem Eindruck von Revolten des Volkes gegen den König, die in Südwestfrankreich 1548 als Widerstand gegen die Einführung einer Salzsteuer ausgebrochen waren. Sie gilt als Vorläufer des Anarchismus und des zivilen Ungehorsams und dreht sich um die Kernthese der paradoxen, weil freiwilligen Unterwerfung der Unterdrückten unter den Unterdrücker.
ISBN 978-3-99039-268-3
Gebunden mit Lesebändchen
Übersetzt aus dem Französischen von Johann Benjamin Erhard
und mit einem Nachwort von Bernd Schuchter
96 Seiten, Format 11,5 x 18,5 cm
lieferbar
€ 15,–
Limbus Verlag
Herzog-Friedrich-Straße 5
6020 Innsbruck
Österreich