Beschreibung
ISBN 978-3-99039-245-4
Gebunden mit Lesebändchen
Mit einem Essay von Bernd Schuchter
96 Seiten, Format 11,5 x 18,5 cm
lieferbar
EUR 15,–
Bericht – Anonymus
In seiner Schrift Die Kunst zu fliegen nach Art der Vögel beschreibt Carl Friedrich Meerwein die von den Brüdern Montgolfiere erfundene Methode, sich mit einem Heißluftballon von der Erde zu erheben, mehr als »ein Schwimmen in der Luft, nach Art der Fische im Wasser, als ein Fliegen nach Art der Vögel«. Ein Urteil, dem sich der Ballonpionier Jean-Pierre Blanchard wohl nicht angeschlossen hätte, erlebte er doch auf seinen zahlreichen Fahrten so gut wie alle Unwägbarkeiten und Gefahrenmomente, die man sich nur vorstellen konnte. Dennoch sicherte er sich mit einer bewundernswerte Ausdauer einen Platz in der Geschichte der modernen Luftfahrt und verwirklichte für sich selbst den alten »Traum vom Fliegen«.
Nach erfolglosen Versuchen mit einem Flugapparat mit Schlagflügeln wandte er sich der Ballonfahrt zu und füllte sein Gefährt, anders als die berühmten Brüder Montgolfiere, mit Wasserstoff – mit Erfolg. Dies ist die Geschichte aller sieben und dreißig Luftreisen Blanchards, wobei ihn vor allem seine Überquerung des Ärmelkanals weithin berühmt machte und ihm nebenbei eine lebenslange Rente von 1200 Livres jährlich durch den französischen König einbrachte. Es ist aber auch die abenteuerliche Erzählung eines Abenteurers, der zahllosen Widrigkeiten trotzte und mit seiner Leidenschaft den Blick auf die Welt für immer veränderte.
ISBN 978-3-99039-245-4
Gebunden mit Lesebändchen
Mit einem Essay von Bernd Schuchter
96 Seiten, Format 11,5 x 18,5 cm
lieferbar
EUR 15,–
Limbus Verlag
Herzog-Friedrich-Straße 5
6020 Innsbruck
Österreich