Programm und Ausrichtung

Schwerpunkt des Limbus Verlag ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur mit Akzent auf österreichischen Autorinnen und Autoren. Inhaltlich wird engagierte Literatur verlegt, Themenschwerpunkte sind Nationalsozialismus, schwieriges Erwachsenwerden, Herkommens- und Milieugeschichten, Frauenleben und Emanzipations- bzw. Entwicklungsgeschichten. Ergänzt wird das Programm durch lesbare Essays, etwa zu den Themen Kulturpolitik oder Geistesgeschichte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der zeitgenössischen Lyrik. Der Verlag verlegt seine Bücher in den Reihen Zeitgenossen, Preziosen und Lyrik.

Das allgemeine Programm

Seit den Anfängen werden die meisten Bücher des Limbus Verlag in der Reihe Zeitgenossen verlegt, es ist die allgemeine literarische Reihe des Verlags, in der Romane und längere Erzählungen – dem Programm der engagierten Literatur folgend – veröffentlicht werden. In der Reihe werden überwiegend schön gebundene Bücher mit Schutzumschlag und – seit ein paar Jahren – Lesebändchen verlegt, wobei das jeweilige Cover von ästhetisch anspruchsvollen Fotos, die mit dem Inhalt des Buches korrespondieren, geziert werden.

Die literarischen Kostbarkeiten

Preziosen sind Kostbarkeiten, etwas Wertvolles und Besonderes, das es zu entdecken gilt. In der Reihe Limbus Preziosen erscheint besondere Literatur in ansprechender Ausstattung mit individuellem Buchschmuck; eine Hommage an die leidenschaftliche Buchgestaltung der Gründerzeitverlage, natürlich mit Lesebändchen.

Ein Schwerpunkt der Reihe sind besonders lesenswerte Texte zeitgenössischer Autorinnen und Autoren, die eine ebenso besondere Ausstattung verdienen.
Einen zweiten Schwerpunkt in der Reihe Limbus Preziosen bilden die sorgfältig edierten Neuauflagen weniger bekannter Texte berühmter Autorinnen und Autoren, neu zu entdeckende Klassiker aus Philosophie und Literatur von Heinrich Heine über Beaumarchais bis hin zu Henry David Thoreau oder Klassikern der Moderne wie Marlen Haushofer.

Die Reihe Limbus Lyrik

Limbus Lyrik widmet sich konsequent der zeitgenössischen Lyrik. Die hochwertig gestaltete Lyrikreihe präsentiert regelmäßig sowohl bekannte als auch völlig neue lyrische Positionen. Sie feiert das Comeback der Lyrik, die in den vergangenen Jahren nur wenig am Buchmarkt zu finden war, und wagt sich an eine Bestandsaufnahme aktueller Lyrik. Um der Reihe und den Autor*innen die größtmögliche Offenheit zu ermöglichen, gibt es keine thematischen und formalen Eingrenzungen.

Im Raum steht die Frage: Was kann Lyrik heute sein? Der Bogen reicht von der konzeptuellen Ausdrucksform bis zur klaren Erzählstimme. Lyrik kann analysieren, erkennen und anprangern, sich den großen Themen widmen, klassische Formate neu definieren oder die Möglichkeiten der Sprache in ganzer Tiefe ausloten.

Stimmen zur Reihe

Über den “besten Lyrikverlag der Welt der Woche”, Kirstin Breitenfellner im FALTER über die Reihe Limbus Lyrik

© Copyright - Limbus Verlag
Loading...