Stefan Zweig
Stefan Zweig (1881–1942) war einer der bekanntesten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, der mit seinen Romanen und Erzählungen ein Millionenpublikum erreichte. Sein Eintreten für Humanismus und Pazifismus insbesondere nach den Verwerfungen des Ersten Weltkriegs machten ihn zu einem einflussreichen Intellektuellen, sein Warnen vor dem Aufkommen des Nationalsozialismus zu einem Mahner des Friedens, der ihm selbst nicht vergönnt war. Zweig entschied sich, am 23. Februar 1942 in seinem Exil im brasilianischen Petrópolis per Freitod aus dem Leben zu treten, gemeinsam mit seiner Frau Lotte Altmann. Berühmt und gefeiert für seine Sternstunden der Menschheit und seine historischen Essays zu Erasmus von Rotterdam oder Joseph Fouché wurde Stefan Zweig mit seinen postum veröffentlichten Büchern Schachnovelle und Die Welt von Gestern zum Klassiker.