Jakob Julius David
Jakob Julius David, geboren 1859 in Mährisch Weißkirchen (heute: Hranice na Moravě, Tschechische Republik), lebte nach seinem Studium der Germanistik und Geschichte von 1877 an in Wien, wo er als Schriftsteller, Hauslehrer und Journalist (u. a. Neues Wiener Journal) arbeitete. Sein Leben war geprägt von wirtschaftlicher Not – er schlief zeitweise unter einer Brücke am Wienfluss. David galt über längere Zeit hinweg als vergessener Autor, was sich jedoch durch die stetige Erforschung der deutschmährischen Literatur geändert hat. Heute zählt er neben Marie von Ebner-Eschenbach und Ferdinand von Saar zum mährischen literarischen Triumvirat und gilt als Grenzgänger der Wiener Moderne. Er starb 1906 im Alter von 47 Jahren in Wien.