Gregor Mendel
Gregor Mendel, geboren im Juli 1822 in Heinzendorf in Österreich-Schlesien und gestorben am 6. Januar 1884 im mährischen Brünn, wo er sein Leben als Priester des Augustinerordens verbracht hat, gilt als Begründer der nach ihm benannten Vererbungslehre und als Vordenker der Genetik. In seinen Studien und Versuchen mit Erbsen und anderen Pflanzen war der lebenslang nur wenig beachtete Mendel seiner Zeit voraus. Erst lange nach seinem Tod setzte um 1900 die Entdeckung der Mendel’schen Ideen ein, die den stillen Gelehrten zu einem Visionär der Moderne machten.