Die Bücher im Herbst 2022
Liebe Leser*innen,
jetzt also die nächste Krise, wer hätte das gedacht … wobei: Eigentlich hätte man das alles wissen können, wäre man nur ein wenig durch die Literaturgeschichte gestreunt, etwa bei Boccaccio und seinem Decamerone, das für viele zu dem Krisenbuch geworden ist. Auch Reinhard Wilczek bezieht sich in seinem Essayband Literatur in der Quarantäne darauf. Erstaunlich ist ja, dass die Krise auch immer Krisengewinnler kennt. Seit im Osten Europas ein neuer Potentat seine Maske fallen gelassen hat, steigt die Nachfrage nach Étienne de La Boéties Abhandlung über die freiwillige Knechtschaft, einem schmalen Essay des Montaigne-Freundes, der schon vor Jahren bei Limbus erschienen ist. Das mag man absurd finden, vielleicht auch banal. Es zeigt aber, dass Literatur nicht nur die Jahrhunderte überdauern kann, sondern auch relevant sein kann. [Aus dem Editorial]
Die Verlagsvorschau können Sie [hier] online durchblättern oder als [pdf] herunterladen
Aktuelles

Nomininierung für die Shortlist Österreichischer Buchpreis 2021
Daniela Chana wurde mit ihrem wunderbaren Erzählband Neun seltsame Frauen für die Shortlist Österreichischer Buchpreis 2021 nominiert … wir gratulieren herzlich und freuen uns für unsere Autorin. Die Gewinnerin oder der Gewinner des Österreichischen Buchpreises wird im Rahmen einer Preisverleihung am 8. November 2021 bekannt gegeben.
Alle Nominierungen und weitere Informationen: Österreichischer Buchpreis
Mehr Informationen zum Buch Neun seltsame Frauen
15 Jahre Limbus Verlag

Vom Handwerk des Büchermachens – 15 Jahre Limbus Verlag
Wie wird man Verleger? Bernd Schuchter macht sich da so seine Gedanken … [mehr]